Das von der türkischen Nationalagentur unterstützte Projekt “E-Learning und Web-Anwendungen für ADR-Fahrerausbildung” ist ein Erasmus + Key Action 2 (Strategische Partnerschaft für die Zusammenarbeit für Innovation und den Austausch guter Praktiken), Projektnummer: 2017-1-TR01-KA202- 45935.
Die Projektpartnerschaft wird von der Pamukkale University koordiniert. Die Projektpartner sind der Türkische Verband der Berufskraftfahrer und Fahrzeughalter (TŞOF) (Türkei), Training 2000 (Italien), CNA Associazione Provinciale Pesaro e Urbino (Italien), Mag. Prenner & Partner GmbH (Österreich) und SUPSI (Schweiz).
Das Hauptziel des ADR-Projektes besteht darin, einen gemeinsamen Ausbildungspfad für ADR-Fahrer (europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) in Europa zu entwickeln und die Ausbildung in mobile Technologie und innovative Schulungsmethoden für ADR-Fahrer zu integrieren. Die Arbeitssituation der Fahrer erfordert flexible, ort- und zeitunabhängige Lösungen, dass die Schulung nicht an einem bestimmten Ort oder zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt werden muss. Innovative Methoden und Werkzeuge wie mobiles Lernen können die Ausbildung von Berufskraftfahrern effizienter gestalten und die Motivation dieser spezifischen Zielgruppe erhöhen.
Zu diesem Zweck entwickeln und testen die Partner neue Ausbildungsmöglichkeiten für ADR-Fahrer, um einen internationalen Qualitätsstandard in Bezug auf Inhalt und Trainingsmethodik zu etablieren.
Die Einführung eines gemeinsamen europäischen Ausbildungs- und Bewertungssystems für ADR-Fahrer ist für den Sektor und seine Nutzer von entscheidender Bedeutung.
Die ADR-Projektaktivitäten sehen auch 5 transnationale Treffen in Partnerländern, nationale und internationale Workshops mit ADR-Fahrern und Interessengruppen des Sektors vor.
“Funded by the Erasmus+ Program of the European Union. However, European Commission and Turkish National Agency cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. This project has received grant support from Movetia funded by the Swiss Confederation. The content reflects the authors’ view and Movetia is not responsible for any use that may be made of the information it contains.”
2018